Archiv der Kategorie: Brevets

ARA HH 600er Brevet am 10.06.2022

(ARA = Audax Randonneurs Allemagne)

Am Freitag den 10.06. 2022 ging es zuerst mit dem 9 € Ticket zur Nudelparty nach Horneburg. Dort hatten Lorne und Frauke alles vorbereitet. Also Kohlenhydratspeicher auffüllen. Großen Dank an Frauke für die tolle Bewirtung mit dem sehr guten Essen.

Nach dem ausgiebigen Mahl fuhren Lorne und ich mit der S-Bahn zum Startort nach HH-Rothenburgsort. Dort beim Restaurant Chaplin trafen wir auf Wolfgang. Wie wir später erfuhren musste Wolfgang leider beim Rehberger Grabenhaus bei KM 306 aufgeben. Schade!

Um 19 Uhr ging es für Lorne und mich auf die Strecke. Wolfgang startete erst um 19:10 Uhr. Er wollte es aber auch etwas ruhiger angehen. Wir hatten vom Start weg eine starke Gruppe erwischt. So rauschte die Landschaft an uns vorbei. Erste Kontrolle schon nach ungefähr 22 km bei Elbdeichkilometer 12. Weiter bis zur Kontrolle in Uelzen bei KM 105 mit einen Wahnsinnstempo.

Schnitt bei der Kontrolle 35,4 km/h; das konnten wir natürlich nicht durchhalten. Von nun an fuhren wir zu viert weiter, zwar etwas langsamer, aber noch immer sehr zügig. Vorbei an Wolfsburg, durch Königslutter am Elm bis zur Kontrolle in Wernigerode bei KM 254.

Von jetzt ging es in den Harz Höhenmeter machen. Die nächste Kontrolle war der Gipfel des Wurmbergs bei KM 286. Bei KM 306 war auf dem Rehberger Grabenhaus schon die nächste Kontrolle. Bei beiden Kontrollen gab es keine Verpflegungsmöglichkeit. Die Pause zur Verpflegung holten wir dann in Clausthal-Zellerfeld nach.

Die letzten Kilometer im Harz bis zur Kontrolle in Langelsheim bei KM 350 ging es immer wieder aufwärts und abwärts mit nicht so krassen Steigungen. Die Kräfte wurden nun langsam weniger und wir waren nur noch zu zweit unterwegs. Doch nun lagen die meisten Höhenmeter und der Harz hinter uns.

Stempelstelle 156
Stempelstelle 155

Ab jetzt wurde es wieder flach mit einigen Wellen. Die Strecke zurück nach Hamburg führte uns durch Königslutter und zur Kontrolle auf einem Autohof bei KM 417. Jetzt brauchten wir eine große Pause und etwas mehr Nahrung. Also zu McDonald. Von nun an sollte es ohne eine weitere Kontrolle nur noch Richtung Ziel bei KM 601 gehen.

Also den Energiespeicher und die Trinkflaschen ordentlich auffüllen. Zusätzlich noch etwas Nahrung (Bananen und Riegel vom Autohof) in die Taschen verpacken und weiter gen Norden. Vorbei an Wolfsburg, durch Hankensbüttel, die Lüneburger Heide, vorbei an Winsen Luhe, Seevetal und über die Elbbrücken zurück nach HH-Rothenburgsort zum Ziel am Restaurant Chaplin.

Wir haben es dann tatsächlich noch vor 22 Uhr geschafft. So konnten wir den Wirt persönlich unsere Kontrollkarten in die Hand drücken und brauchten sie nicht durch den Türschlitz schieben. Noch ein alkoholfreies Weizen zum Abschluss.

Danach mit der S-Bahn nur noch nach Hause zur heißen Dusche, einer warmen Mahlzeit und einen weichen Bett.

Viele Grüße. Euer Volkerson.

400er Brevet vom ARA Audax Hamburg 21.05.2022

Morgens um 2 klingelte bei Volker der Wecker. Da hieß es aufstehen, anziehen, kurzes Frühstück und los mit dem WOMO Thomas und Andreas abholen. Gemeinsam fuhren wir zum Parkplatz Driftredder am Ojendorfer See/Park. Von dort waren es noch 9 Kilometer bis zum Start.

Am Start waren wir dann um kurz vor 5 Uhr. Um 5:30 Uhr, nachdem wir unsere Kontrollkarten bekommen hatten und eine kleine Ansprache vom Organisator durchgeführt war, ging es los. Auf dem ersten Teilstück Richtung Osten mit leichtem Rückenwind und ein bisschen Regen. Bis zur Kontrolle in Rehna „Kilometer 102“ frischte der Wind immer mehr auf und der Regen wurde auch stärker. In Rehna Karte stempeln, etwas aufwärmen, Klamotten ein wenig trocknen und Energiehaushalt wieder auffüllen.

Von Rehna ging es Richtung Süden über die Fähre Tanja bei Darchau „Kilometer 181“ mit einer Kontrollfrage und weiter bis zur nächsten Kontrolle in Hankensbüttel „Kilometer 254“ und immer schön gegen den Südwest Wind und Regen. Wobei letzteres mit der Dauer der Veranstaltung weniger wurde.

Ab Hankensbüttel war der Weg frei bis nach Bergen allerdings hatten wir von nun an den Wind direkt von vorn und nur vereinzelt einen kleinen Schauer. Die Strecke durch das Truppenübungsgelände führte durch den Wald, daher hatten wir etwas Schutz vorm Wind und den kleinen Schauern. In der Kontrollstelle in Bergen „Kilometer 303“ verweilten wir wieder etwas länger um neue Kräfte zu sammeln. Bei dem Wind, Temparaturen (um die 10 Grad, gefühlt 5-7 Grad) und immer wieder mal Wasser von oben brauchten wir diese Pause.

Das letzte Teilstück ins Ziel wollten wir in einen Rutsch absolvieren. Leider haben wir es nicht geschafft wie geplant das Ziel im Hellen zu erreichen. Kurz vor Hamburg mussten wir tatsächlich noch unser Licht anschalten. Wir erreichten die letzte Kontrolle gegen 10 um dann 15 später im Ziel beim Restaurant Chaplin „Kilometer 409“ zu sein. Kurz noch die Wertungskarten unter die Tür vom Restaurant durchschieben und ab zum WOMO.

Am WOMO angekommen hatten wir inkl. An.- und Abfahrt 430 Kilometer auf dem Tacho. Fahrräder schnell verstauen und ab nach Haus. Andreas und Thomas zu Hause abgeliefert Volker ist dann gegen 1:30 Uhr zu Hause angekommen

Klick auf’s Bild führt zur Strecke auf Strava

Paris – Brest – Paris

Er hat es geschafft. Lorne ist nach über 1200 Kilometern und 63 Stunden und 59 Minuten wieder in Paris angekommen.

Eine Mega Leistung. Wir vom Ollanner Radteam gratulieren herzlich! Und Sonntag dann die Euroeyes Cyclassics in Hamburg…

Wolfgang musste unterwegs leider abbrechen. Kopf hoch! Dann wieder in vier Jahren.

Paris – Brest – Paris

Jens-Lorenz Dethlefs und Wolfgang Rohdewald starten am 18.08.2019 bei Paris – Brest – Paris in Rambouillet.

Etliche tausend Trainingskilometer und mehrere Brevets wurden absolviert. Jetzt folgt die Königsdisziplin.

Einen tollen Bericht gab es bereits am 08.08.2019 im Stader Tageblatt. Den findet ihr hier:

Am letzten Wochenende haben wir eine längere Tour über die Geest gemacht. Wir fuhren wir durch einen Ort Namens „Brest“. Dabei entstand dieses Foto:

Ebenfalls am Start sind Klaus Waldvogel vom VFL Stade und Volker Luga vom RS Himmelpforten.

Wir wünschen den beiden Extremsportlern, anders kann man es wohl nicht nennen, ganz viel Spaß, einen schmerzfreien Hintern und extrem gute Beine. Viel Glück!

Brevet Kiel 30.03.2019

Jedes Wochenende ein Brevet. An diesem Wochenende wieder Kiel. Die Qualifikation für Paris – Brest – Paris muss geschafft werden. Auf dem Programm standen 400 Kilometer. Sonne satt gab es auf diesem Brevet von Kiel über Rendsburg, Itzehoe, Glückstadt, Bad Oldesloe, weiter über Grömitz, Heiligenhafen und Lütjenburg zurück nach Kiel.

Wolfgang Rohdewald kam nach 23 Stunden ins Ziel. Er hat auf seiner Homepage einen Bericht veröffentlicht.

Lorne Dethlefs war mit einer tollen Gruppe unterwegs, ist mit der ersten Gruppe ins Ziel gekommen und benötigte mit Pausen insgesamt 15 Stunden und 30 Minuten. Auch dabei Volker Luga vom RS Himmelpforten. Eine tolle Leistung! Weiter geht es…..

Brevet Hamburg 23.03.2019

Es geht doch. Wolfgang und Lorne sind letzten Samstag beim Brevet der ARA Hamburg über 207 Kilometer gestartet und haben gefinished. Bei angenehmen Wetter, teilweise mit Sonennschein ging es von Hamburg aus Richtung Geesthacht, entlang des Schaalsees, hoch zum Ratzebuger See und wieder zurück nach Hamburg.

Der erste Brevet für die Qualifikation Paris – Brest – Paris ist geschafft.

Herzlichen Glückwunsch!

Brevet Kiel 16.03.2019

Um sich für Paris-Brest-Paris zu qualifizieren müssen eine gewisse Anzahl an Brevets mit unterschiedlichen Längen bewältigt werden.

Wolfgang R. und Jens-Lorenz (Lorne)  D. haben sich für die Qualifikation auf den Weg nach Kiel gemacht. Bei Sonne, Regen, Sturm, Wind ist Wolfgang kurz nach dem ersten Kontrollpunkt bereits umgekehrt. Die Kraft fehlte.

Lorne musste nach 220 Kilometern abbrechen. Der Umwerfer aus seinem Canyon brach heraus, das Rennrad nicht mehr fahrbar.

Wolfgang hat zu diesem Brevet ein Bericht auf seiner Hompage veröffentlicht!

Wir werden weiter über das Ziel Paris – Brest – Paris berichten.

London – Edinburgh – London

Unser Wolfgang ist am 30.07.2017, um 9 Uhr bei dem Brevet London – Edinburgh – London zusammen mit 1500 Teilnehmern gestartet.

Gefinisht hat er nach 1440 KM und bei typisch britischem Wetter am 04.08.2017, um 03:07 Uhr.

Den kurzweiligen Bericht könnt ihr auf seiner Homepage  lesen!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!