Alle Beiträge von Volkersen, der Nordische

ARA HH 600er Brevet am 10.06.2022

(ARA = Audax Randonneurs Allemagne)

Am Freitag den 10.06. 2022 ging es zuerst mit dem 9 € Ticket zur Nudelparty nach Horneburg. Dort hatten Lorne und Frauke alles vorbereitet. Also Kohlenhydratspeicher auffüllen. Großen Dank an Frauke für die tolle Bewirtung mit dem sehr guten Essen.

Nach dem ausgiebigen Mahl fuhren Lorne und ich mit der S-Bahn zum Startort nach HH-Rothenburgsort. Dort beim Restaurant Chaplin trafen wir auf Wolfgang. Wie wir später erfuhren musste Wolfgang leider beim Rehberger Grabenhaus bei KM 306 aufgeben. Schade!

Um 19 Uhr ging es für Lorne und mich auf die Strecke. Wolfgang startete erst um 19:10 Uhr. Er wollte es aber auch etwas ruhiger angehen. Wir hatten vom Start weg eine starke Gruppe erwischt. So rauschte die Landschaft an uns vorbei. Erste Kontrolle schon nach ungefähr 22 km bei Elbdeichkilometer 12. Weiter bis zur Kontrolle in Uelzen bei KM 105 mit einen Wahnsinnstempo.

Schnitt bei der Kontrolle 35,4 km/h; das konnten wir natürlich nicht durchhalten. Von nun an fuhren wir zu viert weiter, zwar etwas langsamer, aber noch immer sehr zügig. Vorbei an Wolfsburg, durch Königslutter am Elm bis zur Kontrolle in Wernigerode bei KM 254.

Von jetzt ging es in den Harz Höhenmeter machen. Die nächste Kontrolle war der Gipfel des Wurmbergs bei KM 286. Bei KM 306 war auf dem Rehberger Grabenhaus schon die nächste Kontrolle. Bei beiden Kontrollen gab es keine Verpflegungsmöglichkeit. Die Pause zur Verpflegung holten wir dann in Clausthal-Zellerfeld nach.

Die letzten Kilometer im Harz bis zur Kontrolle in Langelsheim bei KM 350 ging es immer wieder aufwärts und abwärts mit nicht so krassen Steigungen. Die Kräfte wurden nun langsam weniger und wir waren nur noch zu zweit unterwegs. Doch nun lagen die meisten Höhenmeter und der Harz hinter uns.

Stempelstelle 156
Stempelstelle 155

Ab jetzt wurde es wieder flach mit einigen Wellen. Die Strecke zurück nach Hamburg führte uns durch Königslutter und zur Kontrolle auf einem Autohof bei KM 417. Jetzt brauchten wir eine große Pause und etwas mehr Nahrung. Also zu McDonald. Von nun an sollte es ohne eine weitere Kontrolle nur noch Richtung Ziel bei KM 601 gehen.

Also den Energiespeicher und die Trinkflaschen ordentlich auffüllen. Zusätzlich noch etwas Nahrung (Bananen und Riegel vom Autohof) in die Taschen verpacken und weiter gen Norden. Vorbei an Wolfsburg, durch Hankensbüttel, die Lüneburger Heide, vorbei an Winsen Luhe, Seevetal und über die Elbbrücken zurück nach HH-Rothenburgsort zum Ziel am Restaurant Chaplin.

Wir haben es dann tatsächlich noch vor 22 Uhr geschafft. So konnten wir den Wirt persönlich unsere Kontrollkarten in die Hand drücken und brauchten sie nicht durch den Türschlitz schieben. Noch ein alkoholfreies Weizen zum Abschluss.

Danach mit der S-Bahn nur noch nach Hause zur heißen Dusche, einer warmen Mahlzeit und einen weichen Bett.

Viele Grüße. Euer Volkerson.

Nordcup Marathon – Sternfahrt nach Nortorf

08.05.2022

Am 8ten Mai morgens um 7 Uhr trafen wir uns zum Kaffee in Hammah. Uns, das waren Thomas, Andreas und ich (Volkerson). Lorne musste leider auf dem Weg nach Hammah umkehren da er etwas vergessen hatte und Peter sich morgens mit starker Erkältung abgemeldet hatte. Somit starten wir zu dritt von Hammah. Lorne fuhr direkt zur Fähre nach Wischhafen. In Hüll kam es zum nächsten Aufreger. Wir bogen eine Straße zu früh in ein Wohngebiet ein. Ich orientierte mich neu auf dem Navi schauend. Als ich aufschaute war da ein Geländer im Weg und es geschah. Frontal ins Geländer, Abstieg Kopfüber voran mit erstklassiger Rolle vorwärts. Bei mir keine offensichtlichen Verletzungen und am Fahrrad nur die Halterung vom Navi gebrochen und den obligatorischen Plattfuß. Glück im Unglück. Also Schlauchwechsel, Lorne an der Fähre benachrichtigen und weiter ging es.

Lorne fuhr schon über die Fähre und langsam weiter. Ihn sollten wir kurz vor Nortorf wieder im Team haben. Wir sind also weiter zu dritt über die Fähre und zügig Richtung Nortorf bei recht gutem Wetter pedaliert. Es schien zwar die Sonne den ganzen Tag, aber es war noch sehr kalt durch den Wind. Im Laufe des Tages sollte die Temperatur von 3°C auf 15°C ansteigen.

Kurz vor Nortorf stießen wir auf Lorne. Die letzten Kilometer zur Kontrolle am Campingplatz Bum am Borgdorfer See nahmen wir zu viert in Angriff. Ein schönes idyllisches Flecken Erde dieser Campingplatz. Wir waren nicht die ersten. Es waren schon sehr viele Radsportler aus allen Teilen des Landes vor Ort. Für uns hieß es Punkte abholen, Verpflegung aufnehmen und kurze Gespräche führen. Nach einer halben Stunde Aufenthalt machten wir uns auf dem Rückweg. Lorne in seine alte Heimat und wir zurück in den LK Stade. Somit waren wir wieder zu dritt. Ab jetzt blies uns der leichte Wind nach Hause.

Unterwegs legten wir noch einen Energieauffüllstopp in Westerhorn beim Landhandel Otto Frauen Cafe ein. Kurz vor 17 Uhr erreichten wir dann wieder Hammah. Andreas und Thomas fuhren weiter Richtung Heimat.

Am Ende haben wir jeder über 200 Kilometer auf dem Tacho

Andreas: 270,54 Km

Thomas: 246,10 Km

Lorne: 210,02 Km

Volkerson: 202,01 Km

Fazit : Es war allen in allen eine gelungene Tour mit super Strecke. Überwiegend Asphalt in richtig guten Zustand. Nur 3 kleine Passagen von unter 100 Meter Kopfsteinpflaster und ein Teilstück von ca.: 2 Kilometer Betonplatten.